Online-Seminare der FKT
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bieten ihren Mitarbeitern für Dienstfahrten einen Pool an E-Fahrzeugen. Die Ladeinfrastruktur steht den SALKianern auch für ihre privaten Stromer zur Verfügung. Wie sie haben Patienten und Besucher die Möglichkeit, besonders günstigen Strom zu tanken.
„Ein Großteil durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) geförderter Digitalisierungsmaßnahmen wie Telemedizin, Medikamentenmanagement, Entscheidungsunterstützung, Patientenprotale, Digitale Leistungsanforderung und maximale IT-Sicherheit werden durch 5G überhaupt erst möglich“, erklärte Helmut Roth...
50 bis 65 Prozent Energiekosten könne man - bei gleicher Lichtintensität - einsparen, wenn man Leuchtstoffröhren durch LEDs ersetzt. Doch: Nicht alles, was derzeit an Leuchtdioden auf dem Markt kursiert, sei für einen Einsatz im Gesundheitswesen geeignet. Worauf Einkäufer, Techniker und Planer...
Das Krankenhauszukunftsgesetz fördert Digitalisierungsmaßnahmen mit dem erklärten Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern. Prozessoptimierung stehe dabei klar im Vordergrund, so Anne-Katrin Hagel von der Multiversum GmbH im FKT-Online-Seminar „Möglichkeiten der Finanzierung durch Fördermittel...
Die Netzwerk-Infrastruktur ist aus den Mitteln des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) mit abgedeckt. Das war die gute und für Techniker zweifellos wichtigste Nachricht im FKT-Online-Seminar „Krankenhauszukunftsgesetz und digitale Reifegrademessung – wird die Digitalisierungsgesetzgebung die „Welle“...
Die grundlegende Forderung, „BIM einfach zu machen“ sei durchaus im doppelten Wortsinn zu verstehen, erklärte Ralf Golinski vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen beim FKT-Online-Seminar „Erfahrungen aus der Transformation in die Digitalisierung“. Nicht immer muss es gleich der...
Ab 2021 werden sich Krankenhäuser mit ihrem hohen Wärmebedarf auf erhebliche Mehrkosten beim Brenn- und Treibstoffbezug einstellen müssen. Ursache ist die Einführung des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS), das erstmals alle Brennstoffe mit einbezieht, bei deren Verbrennung CO2-Emissionen...
Energieverbrauch wird transparent!
Auf einen Blick erkennen, zu welchem Zeitpunkt ein Gebäude wie viel Energie verbraucht - das ermöglicht die Lastganganalyse. Das Instrument ist vergleichbar mit einem EKG, welches zeigt, wie das Herz tickt. Mithilfe der Daten aus der Lastgangsanalaye können rasch...
- Was ist mit modernen CTs heute möglich?
- Technologische Trends (KI, Lagerungshilfen zur Dosisreduktion, spektrale Bildgebung),
- Zeilen und Schichten, was wirklich zählt.
Wie stärkt man das Verantwortungsbewusstsein der Kollegen? Mitarbeiter, die ihre Verantwortung für die IT-Sicherheit nicht ernst nehmen, sind ein potenzielles Sicherheitsrisiko für jedes Unternehmen. Doch wie lässt sich das ändern? Die Teilnehmer dieses Online-Seminars erwartet neben einer...
Die effektivsten Menschen sind diejenigen, die sich selbst erkennen und um ihre Stärken und Schwächen wissen, sodass sie Strategien entwickeln, um den Bedürfnissen ihrer Umgebung gerecht zu werden. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie anhand von Best Practice Beispielen, wie Sie erfolgreiche...
Das reibungslose Funktionieren der sicherheitsrelevanten technischen Infrastruktur sollte gerade in Gesundheitseinrichtungen regelmäßig systemübergreifend getestet werden. Bei der sogenannten Wirk-Prinzip-Prüfung kommt das übergreifende Zusammenwirken technischer bzw. sicherheitstechnischer Anlagen...