Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für leitendes Technisches Personal in Gesundheitseinrichtungen. Sie besteht seit 1974 und eint Ingenieure, Architekten, Planer, Techniker und andere technische Berufe, Industrie sowie Dienstleister in dem gemeinsamen Ansinnen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen eine bestmögliche, zukunftsorientierte technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Als FKT-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich mit ihrer Expertise gegenseitig unterstützt. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, die Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen, Benchmarks, Leitfäden und viele andere Leistungen sowie Insiderwissen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung. > Werden Sie Teil unseres Netzwerks! Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles
Weil Krankenhäuser in der Regel nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, werden sie beim Strom um 19 Prozent und beim Gas um (vorübergehend) 7 Prozent weniger entlastet als die Industrie.
Automatisiert. Digital. Lückenlos. Testo bietet individuelle Messlösungen für Klinik-Räumlichkeiten mit speziell definierten Klimawerten.
Dass der Weg zum klimaneutralen Krankenhaus nicht an einem Tag beschritten wird, ist klar. Im ersten Teil unserer Reihe informierten wir über die Wichtigkeit einer soliden Datenbasis. Darauf aufbauend widmet sich der zweite Teil nun den Maßnahmen.
Der Hype um Chat-GPT gibt uns einen Vorgeschmack auf eine Welt, in der KI so selbstverständlich und allgegenwärtig sein wird wie elektrisches Licht. Wie wird sie aussehen diese neue Lebenswirklichkeit? Malt man sich Möglichkeiten aus, die wir erst zu einem Bruchteil zu begreifen beginnen, schwankt...
Die nächste Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen findet am 18. und 19. September 2024 wieder in Gelsenkirchen statt. Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik (WGKT) haben sich bereits über eine...
Mit der SALTO SPACE Systemplattform lassen sich maßgeschneiderte, flexible und effiziente Zutrittslösungen für Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime und Seniorenresidenzen realisieren.
Newsletter
Über Aktuelles und Wissenswertes zum Thema Gesundheitstechnik informiert regelmäßig der FKT-Newsletter.
Stellenanzeigen
Finden Sie hier qualifizierte MitarbeiterInnen und Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Einsatz in der Gesundheitstechnik.
Nachrichten
Über Best Practice, Trends, Herausforderungen und Innovationen für eine optimale technische Performance berichten die FKT-Nachrichten.
Veranstaltungen
Nutzen Sie unsere Online-Seminare: Wissen frei Haus
Die FKT bietet ihren Mitgliedern und externen Gästen ein ebenso praxisorientiertes wie aktuelles Programm an kostenfreien Online-Seminaren, die niederschwellig Updates zu allen relevanten Themen der Technik ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bereits stattgefundene FKT-Online-Seminare
Abgebrannte Wunderkerzen, die durch die Verwirbelungen der Rotorblätter zu Projektilen werden, zentimeterdicke Eisplatten, die vom Dach gefegt enormen Schaden anrichten können, … Hubschrauberlandestellenbeauftragte sollen Situationen wie diese zuverlässig vermeiden.
„Begin with the end in mind!“ ist ein wichtiger Grundsatz beim BIM2FM. Welche Daten braucht man am Ende, um einen sauberen Betrieb hinzubekommen? Technikmanager bzw. FM-Verantwortliche müssen sehr frühzeitig in die Planung einbezogen werden, um diese zentrale Frage kompetent zu beantworten.
„Achten Sie bei der Umstellung auf LEDs auf Langlebigkeit. Im Sinn der Nachhaltigkeit sollten LED-Leuchten außerdem reparierbar sein. Hersteller müssen dem Lieferkettengesetz entsprechen. Die vielfach angepriesenen Retrofitlösungen sind für Gesundheitseinrichtungen ein No-Go.“