Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für leitendes Technisches Personal in Gesundheitseinrichtungen. Sie besteht seit 1974 und eint Ingenieure, Architekten, Planer, Techniker und andere technische Berufe, Industrie sowie Dienstleister in dem gemeinsamen Ansinnen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen eine bestmögliche, zukunftsorientierte technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Als FKT-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich mit ihrer Expertise gegenseitig unterstützt. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, die Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen, Benchmarks, Leitfäden und viele andere Leistungen sowie Insiderwissen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung. > Werden Sie Teil unseres Netzwerks! Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles
Ab 2024 besteht für alle Betriebe in Europa mit mehr als 250 Beschäftigten und 40 Mio. Euro Jahresumsatz die Pflicht, jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Rechtliche Grundlage dafür ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), deren genaue Ausgestaltung noch in einen...
Ende 2021 wurde die europäische Norm DIN EN 12464-1 „Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten“ aktualisiert. Anders als die Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 geht die neue Fassung nicht nur auf Mindestanforderungen, sondern auch auf die Bedürfnisse der Anwender ein und erläutert auch...
Innovative Technik und Services müssen schneller im Krankenhaus und vor allen Dingen dort ankommen, wo der Bedarf am größten ist. Die Fachmesse Krankenhaus Technologie am 28. und 29. September 2022 in Gelsenkirchen ist Checkpoint zwischen Entwicklung und Anwendung.
Das Angebot an innovativen Technologien für das Gesundheitswesen ist immens. Aber welche bieten tatsächlich einen dauerhaften Nutzen im Krankenhaus? Wie sieht die technische Umsetzung geeigneter Lösungen in der Praxis aus?
Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Betroffen sind davon vorerst Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern. Ab 2024 gilt das LkSG für alle Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern und damit rund 80 Prozent aller deutschen Krankenhäuser.
Gesundheitseinrichtungen stehen vor der Aufgabe hoch gesteckte Klimaschutzziele zu erfüllen. Rückenwind bekommt das Thema Energiesparen zusätzlich durch drastisch gestiegene Energiepreise. Wie kann das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Fahrt aufnehmen?
Newsletter
Über Aktuelles und Wissenswertes zum Thema Gesundheitstechnik informiert regelmäßig der FKT-Newsletter.
Stellenanzeigen
Finden Sie hier qualifizierte MitarbeiterInnen und Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Einsatz in der Gesundheitstechnik.
Nachrichten
Über Best Practice, Trends, Herausforderungen und Innovationen für eine optimale technische Performance berichten die FKT-Nachrichten.
Veranstaltungen
Nutzen Sie unsere Online-Seminare: Wissen frei Haus
Da Präsenzveranstaltungen aufgrund der erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln immer noch schwierig sind, bietet die FKT ihren Mitgliedern und externen Gästen ein ebenso praxisorientiertes wie aktuelles Programm an kostenfreien Online-Seminaren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bereits stattgefundene FKT-Online-Seminare
„Sanieren ist günstiger als nicht Sanieren.“ Angesichts des auf die Krankenhäuser zurollenden Energiekostentsunamis erhält diese Faustregel von Henning Ellermann zusätzliche Relevanz. Nie war Energiesparen wirtschaftlicher als jetzt.
Wir müssen klimaneutral werden. Sich nachvollziehbar und mit strukturierten Maßnahmen auf dieses Ziel fokussiert zu haben, können bislang aber wohl nur wenige Gesundheitseinrichtungen von sich behaupten. Höchste Zeit, in die Puschen zu kommen!
Overcrowding und Warteraumvisiten als Worstcase-Szenarien sind in deutschen Notaufnahmen an der Tagesordnung. „Es ist unfassbar, was für ein Schrott da häufig schon von den Behörden vorgegeben, mit Steuergeldern umgesetzt und schließlich als Gott gegeben hingenommen wird“, sagt Dr. Tim Flasbeck.