Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für leitendes Technisches Personal in Gesundheitseinrichtungen. Sie besteht seit 1974 und eint Ingenieure, Architekten, Planer, Techniker und andere technische Berufe, Industrie sowie Dienstleister in dem gemeinsamen Ansinnen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen eine bestmögliche, zukunftsorientierte technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Als FKT-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich mit ihrer Expertise gegenseitig unterstützt. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, die Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen, Benchmarks, Leitfäden und viele andere Leistungen sowie Insiderwissen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung. > Werden Sie Teil unseres Netzwerks! Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles
Nach personellen Veränderungen in unserer Geschäftsstelle hat diese am 1. Dezember neue Räume bezogen. Sie erreichen uns künftig unter dieser Adresse: FKT e.V., Habbesweg 12, 54525 Unna, Tel.: 0800 0060 822.
Mit Eckhart von Hirschhausen und weiteren namhaften Diskutanten erörterte FKT-Präsident Horst Träger beim GEFMA-Netzwerktreffen in Berlin Möglichkeiten und Grenzen der Krankenhaustechnik beim Klima- und Umweltschutz.
Netzrückwirkungen, sogenannte Oberschwingungen, können den Notstrombetrieb einer Klinik zum Erliegen bringen. Netzanalysen und gegebenenfalls Leistungsfilter sorgen für einen sicheren SV-Betrieb.
Zum ersten Mal liefern Ihnen die Fachvereinigung Krankenhaus Technik e.V. (FKT) und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. (WGKT) mit diesem Newsletter ihre aktuellen Nachrichten, Erkenntnisse und Hinweise gemeinsam auf Ihren Rechner.
Beläge auf OP-Besteck sind ein derart weit verbreitetes Phänomen, dass sie vielerorts als „normal“ hingenommen werden. Mit der richtigen Behandlung des Prozesswassers für die Aufbereitung ist das Problem vermeidbar – ein Aufwand, der sich in vielerlei Hinsicht lohnt:
Sapotec analysiert und entwickelt gemeinsam mit Ihnen perfekt ausgerichtete Notstromkonzepte. Mit seinem Produkt- und Lösungsportfolio bietet das Unternehmen maximale Qualität und Sicherheit.
Newsletter
Über Aktuelles und Wissenswertes zum Thema Gesundheitstechnik informiert regelmäßig der FKT-Newsletter.
Stellenanzeigen
Finden Sie hier qualifizierte MitarbeiterInnen und Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Einsatz in der Gesundheitstechnik.
Nachrichten
Über Best Practice, Trends, Herausforderungen und Innovationen für eine optimale technische Performance berichten die FKT-Nachrichten.
Veranstaltungen
Nutzen Sie unsere Online-Seminare: Wissen frei Haus
Die FKT bietet ihren Mitgliedern und externen Gästen ein ebenso praxisorientiertes wie aktuelles Programm an kostenfreien Online-Seminaren, die niederschwellig Updates zu allen relevanten Themen der Technik ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bereits stattgefundene FKT-Online-Seminare
Angefangen bei den Vorständen bis hinein in die unterschiedlichsten Bereiche der Kliniken werde die Nachhaltigkeitsberichterstattung sehr viele Menschen beschäftigen, prognostizierte Frank Dzukowski. Sein Rat: „Beginnen Sie schnell!“
Das weltweit erste zertifizierte Passivhauskrankenhaus in Frankfurt Höchst verbraucht 80 Prozent weniger Heizenergie als das ursprüngliche Bestandsgebäude. Durch die intensive Belüftung fehlt dem innovativen Gebäude nicht nur der typische Krankenhausgeruch. Auch sonst ist einiges anders.
Bei Neubauten oder auch nur umfangreichen Sanierungsmaßnahmen müssen Krankenhausbetreiber ihre Parkflächen für ein Aufladen von E-Autos ertüchtigen – selbst, wenn diese gar nicht von den Bauvorhaben betroffen sind. Ab 2025 müssen sie mindesten einen Landepunkt zur Verfügung stellen.