Wer in seinem Verantwortungsbereich eine Landestelle schafft oder unterhält, hat die nach Lage der Verhältnisse erforderlichen und zumutbaren Vorkehrungen treffen, um Schäden von den Nutzern (Hubschrauberbesatzungen) und unbeteiligten Dritten (Fußgänger, Autofahrer, Patienten, Krankenhauspersonal)...
Mit der Zeitschrift „Der Facilitymanager“ hat die Fachvereinigung Krankenhaustechnik vom kommenden Jahr an eine neue Verbandszeitschrift. In zehn Ausgaben pro Jahr stellt das Branchenblatt FKT-Mitgliedern künftig hochkarätigen technischen Fachjournalismus und - auf jeweils vier Seiten - FKT- sowie...
In einer gemeinsamen Initiative informieren einschlägige Fachverbände erstmals gemeinsam über gesetzliche Vorgaben und technische Grundanforderungen, die bei der Trinkwasserinstallation in Gebäuden einzuhalten sind. Hintergrund der Kooperation ist, dass sich gesetzliche Rahmenbedingungen in den...
Auf ihren diesjährigen Jahreshauptversammlungen am Rande der 6. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen haben die Mitglieder der Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik (WGKT) der von Ihren...
Mehr als 600 Teilnehmer tauschten in diesem Jahr auf der 6. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen Wissen und Erfahrungen. Anstatt prinzessinnenhaft über unbequeme Erbsen zu klagen, sollten sie das weiche Bett, in dem sie liegen nutzen, um mutig Fortschritt zu...
Ein Foto-Mosaik von Messebesuchern und Tagungsteilnehmern der 6. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen zeigt eindrucksvoll: Sie alle sind FKT! Lassen Sie uns stolz und dankbar zurückblicken auf das Erreichte und zuversichtlich weiter das Notwendige tun!
Zwei superspannende Tage auf der 6. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen liegen hinter uns: Knackige Vorträge, auf die aktuellen Themen in der Technik zugeschnittene Workshops, jede Menge praktische Lösungen, intensive Begegnung und vertrauensvoller Austausch....
Die Nutzung bislang nicht oder nur schwer auswertbarer Daten soll dem Gesundheitswesen neue Erkenntnisse und Transparenz als Grundlage für einen optimierten Betrieb bescheren. Bei der Nutzung von Fördermitteln groß zu denken, erhöht die Chance auf hohe Förderquoten. Raumstandardisierung erzeugt auch...
Nun sind es nur noch wenige Tage, bis es am 18. und 19. September in Gelsenkirchen einmal mehr heißt: Ring frei für alles, was uns zu einem technisch besseren Gesundheitswesen beitragen lässt. Das Programm unserer Fachtagung Technik im Gesundheitswesen spinnt auch in diesem Jahr einen bunten Faden...
Kapstadt ist in diesem Jahr Schauplatz des Weltkongresses der Krankenhaustechniker. Mit patientenzentrierter Gesundheitstechnik kündigen die Veranstalter einen Paradigmenwechsel an.
Die Nutzung bislang nicht, oder nur schwer auswertbarer Daten durch KI und andere maßgeschneiderte Analysensysteme soll dem Gesundheitswesen wertvolle neue Erkenntnisse und eine bislang ungekannte Transparenz als Grundlage für einen weitgehend optimierten Betrieb bescheren.
Der Investitionsbedarf für die Modernisierung von Krankenhausgebäuden und -ausrüstung ist beträchtlich. Aus über 2000 möglichen Förderprogrammen die besten Angebote zu kombinieren, ist aufgrund mangelnder Transparenz und komplizierter Verfahren eine komplexe Aufgabe.