Von Dr. Philipp Skoda
Am 23.01.2024 wurde die aktualisierte Fassung der harmonisierten EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 verabschiedet. Diese wirkt sich erneut auf zahlreiche Kupferlegierungen aus, die in Trinkwasserinstallationen verwendet werden. Allerdings gibt es bereits seit Jahren sehr gute...
Auf der 6. Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2024 am 18. und 19. September in Gelsenkirchen erörtert der Wissenschaftskabarettist, Physiker, Bestseller-Autor, Moderator und gefragte Speaker, Vince Ebert, mit einer ordentlichen Portion Humor, wie man in einer Phase kompletter Unsicherheit...
„Wissen transparent zu machen und so aufzubereiten, dass wir in der Lage sind, unsere Kliniken von technischer Seite bestmöglich aufzustellen, ist zentrale Aufgabe von Technikervereinigungen wie der FKT. Doch: Sind Verbandsstrukturen noch zeitgemäß und praktikabel, um Schritt zu halten im...
Als Großverbraucher an Energie können Kliniken zu einem Treiber der Transformation in Richtung Klimaneutralität werden und eine wichtige Rolle als netzdienliche und netzreaktive Liegenschaften übernehmen. Gangbare Wege in Richtung Klimaneutralität diskutieren und erörtern Experten auf der 6....
Viele in die Jahre gekommene Gesundheitseinrichtungen stehen derzeit vor der schwierigen Entscheidung: neubauen oder sanieren? Aussagekräftigen und relevanten Bewertungskriterien folgend wird diese auf den ersten Blick willkürliche zu einer fundierten Entscheidung.
Gangbare Wege und erprobte Lösungen: Ein Herumexperimentieren mit neuen, möglicherweise unausgereiften Technologien können wir uns im Krankenhaus nicht leisten. Wir müssen auf Bewährtes zurückgreifen. Gangbare Wege und erprobte Lösungen für den anstehenden Technologiesprung sind Programm der 6....
Durchschnittlich 22 Prozent Energieeinsparung sind durch einen intelligenten, weitgehend automatisierten Gebäudebetrieb realistisch, Potenziale für die Zukunft (mit KI) vielversprechend. Mit KI einen gesetzeskonformen Gebäudebetrieb auf den Weg bringen – auch das ist ein nützliches Einsatzgebiet für...
Dem Gesundheitswesen eine bestmögliche Technik zur Verfügung zu stellen, ist gemeinsame Zielsetzung sowohl der FKT als auch der WGKT. „Nun soll zusammenwachsen, was zusammengehört“, erklärte FKT-Präsident Horst Träger bei einer Infoveranstaltung zur geplanten Verbändefusion.
Die Bereitstellung von Wasser in ausreichender Menge und Qualität stellt in Krisensituationen, ausgelöst beispielsweise durch einen großflächigen Stromausfall oder einen Rohrbruch, für Krankenhausbetreiber sowie alle weiteren relevanten Akteure eine große Herausforderung dar. An dieser Stelle setzt...
In einer Zeit, in der präzise und fundierte Entscheidungen über den Erfolg medizinischer Einrichtungen entscheiden, spielt durchaus auch eine Rolle, wie effizient der vorhandene technische Gerätepark genutzt wird.
Mit der neuen F-Gase-Verordnung haben das EU-Parlament und der Europarat die Vorgaben für die Nutzung teilfluorierter Treibhausgase in Klima-, Kälteanlagen und Wärmepumpen nochmals verschärft. Strengere Grenzwerte, die Einbeziehung weiterer Geräte und Anlagen, schärfere Kontrollen und...
Bei der technischen und strukturellen Entwicklung von Krankenhäusern allzu sehr auf Hightech zu setzen, macht möglicherweise (betriebs-)blind für grundlegende, eher pragmatisch ansetzende Innovation.