Mit ihren „Neue-Wege-Tagen“ bietet die Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) in diesem Jahr ein exquisites neues Format für zukunftsorientierte Gesundheitstechnik. Wie und was kann Technik zu einem leistungsstarken Gesundheitswesen beitragen? Die eintägigen Präsenzveranstaltungen kombinieren...
Vom 17. bis 21. März findet in Frankfurt mit der ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, statt. Am 19. und 20. März ist die Fachvereinigung Krankenhaus Technik auf diesem etablierten Branchentreffen zu Gast bei KWC Professional in Halle 3 / C 10. Präsident Horst Träger steht hier für...
Andreas Moeschl ist neuer Leiter des FKT-Referates Elektrische Anlagen. Der 63-jährige Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieur bringt viel Erfahrung nicht nur in Sachen sichere Stromversorgung im Krankenhaus, sondern auch im Bereich Schulung mit.
Stellen Sie sich vor, nicht Machtstreben, Rechthaberei, überbordende Egos und Bashing, sondern Sachorientierung, Wertschätzung, Achtsamkeit, Wohlwollen und Gemeinsinn prägten das Miteinander in unserer schnelllebigen hochtechnisierten Gesellschaft und Arbeitswelt.
Meldungen zum Strom-Eigenverbrauch, zu den Stromerzeugungsmengen oder, ganz neu, die Abgabe eines Emissionsberichts nach EU-ETS 2 – unser Energierecht stellt unzählige Forderungen mit oft sportlichen Deadlines. Der Neue Fristenkalender des FKT-Forums Klinikenergie hilft dabei, keine zu verpassen.
Am 6. und 7. Mai findet in Leipzig die med+Logistika – Internationaler Kongress und Fachmesse für Logistik und Prozessmanagement im Krankenhaus statt. Der Kongressteil widmet sich in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops aktuellen Fragen der Krankenhauslogistik und stellt erfolgreiche...
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Partner ein fröhliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2025. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und auf weiter gute Zusammenarbeit!
Krankenhäuser brauchen einen schlüssigen Fahrplan in Richtung Klimaneutralität. Prozesse sinnvoll zu digitalisieren und zu automatisieren ist eine weitere große Herausforderung für die Krankenhaustechnik.
Ein Mathematikprofessor hatte seinen Studenten das Neunereinmaleins auf die Tafel geschrieben. Bei der letzten Aufgabe „10 X 9 = 91“ sorgte sein falsches Ergebnis für Lacher. Natürlich wollte der Professor mit seinem Fehler etwas demonstrieren: „Ich habe neun von zehn Aufgaben richtig gelöst.
Eine Muster-Schnittstellen-Beschreibung hilft Projektbeteiligten, Leistungsbilder aus dem Fachgebiet Medizin- und Labortechnik sinnvoll und eindeutig zuzuordnen. Auf Grundlage konkreter Erfahrungen wurde das Paper nun aktualisiert und verfeinert.
Das 50-jährige FKT-Jubiläum, die erfolgreiche Verschmelzung mit der WGKT, eine neue Medienpartnerschaft mit der Zeitschrift „Der Facility Manager“, eine Rekordveranstaltung in Gelsenkirchen, praxisorientierte Webinare und endlich auch wieder regionale Veranstaltungen.
Reinigungs- und Hygienedienste, Verwaltung, Verpflegung, klinische Versorgungsdienste, Sicherheit, Parkraummanagement, Instandhaltung der Gebäudetechnik, … nicht-medizinische Prozesse verursachen zwischen 7 und 11 Tonnen CO2-Emissionnen pro Bett und Jahr und bieten damit ein großes Einsparpotenzial.