Der Messereport zur 6. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen am 18. und 19. September in Gelsenkirchen. > Einfach mal reinklicken und schnell anmelden
Im klinischen Alltag bieten KI-Technologien enorme Chancen. Hierzu zählen eine verbesserte Diagnostik, personalisierte Medizin und Effizienzsteigerungen. Allerdings bestehen auch Risiken wie Datenschutzbedenken und ethische Fragen, die eine angemessene Validierung und Regulierung solcher Systeme...
Kennen Sie das Gefühl, mit Ihrer Meinung ganz allein dazustehen? Sie sitzen in einem Meeting. Wortgewandt legen die bekannten Sprecher ihre scheinbar übereinstimmenden Standpunkte zu einer Thematik dar. Standpunkte, die sehr deutlich von Ihrem eigenen abweichen. Unweigerlich wähnt man sich in einer...
Die MDR sorgt aktuell in vielen Unternehmen für ordentlichen Mehraufwand. Zwei erkenntnisreiche Jahre lang waren bei Discher Technik zweieinhalb Mitarbeiter (von 50 insgesamt) voll und ganz damit ausgelastet, das neue Label zu erwerben. Ihre Erfahrungen vermitteln einen Eindruck davon, was die...
Um die Implementierung von Nachhaltigkeit und Klimaresilienz zu unterstützen, wird im Rahmen des neuen Verbundprojekts Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen – kurz “Plan H” eine modular aufgebaute Fortbildung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen...
Mehr als 2000 Euro kostete die Megawattstunde Strom am 26. Juni zu den ungünstigsten Zeiten auf dem Spotmarkt. Verursacht wurden diese stolzen Preise durch eine Panne. Das FKT-Forum Klinikenergie rät, dadurch entstandene Mehrkosten nur unter Vorbehalt zu bezahlen.
Erfahrungen zeigen, dass eine evidenzbasierte und/oder risikomanagementbasierte Instandhaltung medizintechnischer Geräte effizienter und ökonomischer sein kann als die strikte Einhaltung von Herstellerempfehlungen. Legt man die aktuellen regulatorischen Vorgaben zu medizintechnischen Geräten eng...
Effizienzsteigerung und Energiesparen geschieht in den meisten Krankenhäusern immer noch in zwar durchaus wirksamen, jedoch keiner schlüssigen Strategie folgenden Einzelmaßnahmen. Nicht nur aus Kostengründen drängt die Zeit, zukunftsfähige Energiekonzepte zu entwickeln und die Effizienz deutlich zu...
„Die sind zum Teil ernsthaft gestört“, sagt der Karriereberater Jürgen Hesse im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über Führungskräfte. Eine repräsentative Umfrage einer Personalberatung ergab vor einigen Jahren, so das SZ-Interview weiter, dass zwei von drei Beschäftigten ihren Chef fachlich...
Mit einer klinikeigenen Energiegesellschaft können auch Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft Strom und Erdgas ohne öffentliche Ausschreibung beschaffen und so von günstigeren Konditionen profitieren. Als Energieverbraucher werden sie damit flexibler, Klimaziele sind leichter zu erreichen.
Die FKT-Seniorexperten haben Anfang Mai in Büsum getagt. Die ehemaligen Technischen Leiter und ihre Begleitungen verbinden bei ihren alljährlichen Treffen stets technische Besichtigungen mit einem ausgiebigen Kennenlernen der jeweiligen Region.
Krankenhäuser stehen vor einem entscheidenden Technologiesprung: Sie müssen klimaneutral und smart werden. Um auf dem Gesundheitsmarkt zu bestehen, heißt es zudem, kräftig an den Stellschrauben Effizienz, Funktionalität, Bedarfsorientierung und Aufenthaltsqualität zu drehen.