Betreiber von RLT-Anlagen stehen in der aktuellen Lage der Covid-19-Pandemie immer wieder vor Fragen zum sicheren Betrieb ihrer Systeme. Wenn sie richtig „gefahren“ werden, helfen Klimaanlagen bei der Infektionsprävention. Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), der...
Das verdeutlichte einmal mehr das Praxisseminar „Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen“ veranstaltet von der Fortbildungskampagne öffentliches Recht in Kooperation mit der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT). FKT-Präsident Horst Träger führte durch die sowohl online als auch am Ort...
Experten des Österreichischen Verbandes der KrankenhaustechnikerInnen (ÖVKT) haben eine Leitlinie für Prüftechniker bei Arbeiten in Gesundheitseinrichtungen während der Sars-CoV-2-Pandemie erarbeitet. Als lebendes Dokument listet das Arbeitspapier Sicherheitsmaßnahmen bei sämtlichen im...
Ende August machte die FKT-Arbeitsgruppe Türen bei einem Treffen in Bad Arolsen große Fortschritte bei der geplanten Zusammenstellung sämtlicher bei Türen im Gesundheitswesen zu berücksichtigenden Kriterien. Normative, funktionale oder Sicherheitsaspekte finden dabei ebenso Berücksichtigung wie...
Betreibern von Blockheizkraftwerken (BHKW) – oder anderer Stromerzeugungsanlagen – droht eine rückwirkende Nachzahlung von EEG-Umlagen, wenn sie Stromlieferungen an Dritte nicht rechtskonform gemessen und beim zuständigen
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. bietet ihren Mitgliedern und externen Gästen ein ebenso praxisorientiertes wie aktuelles Programm an kostenfreien Online-Seminaren. Bitte merken Sie sich die Termine vor, nutzen Sie das bunte Programm zahlreich und laden Sie gerne auch Kollegen und...
Die International Federation of Healthcare Engineering (IHFE) informiert in ihrem jüngsten Newsletter über weltweit gesammelte Erkenntnisse im Umgang mit Covid 19 und entsprechende Empfehlungen der WHO. Unter anderem enthält der Newsletter eine Studie der britischen Royal Academy of Engineering zur...
Theoretisch reicht schon eine einzige Asbestfaser, um eine Erkrankung auszulösen. Für Krankenhausbetreiber, denen diese Tatsache allein nicht Grund genug war für einen Austausch asbesthaltiger Brandschutzklappen, ist mit der im Oktober 2019 erschienenen überarbeiteten TRGS 519 endgültig der...
Früher als geplant stellte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Teile seines „Handbuchs Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP)“ online. Die vorab veröffentlichten Passagen könnten Kliniken bei der Bewältigung der Covid-19-Lage wichtige Hilfestellung geben, hofft...
Ende März ist eine neue Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut zu den Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme erschienen. Abwassersystemen bzw. dem darin enthaltenen Abwasser wurde bisher zweifellos nicht die...
Ist das deutsche Gesundheitswesen tatsächlich eine Krise mit Zukunft? Wir sollten uns nicht länger mit unseren Bedenken, Ängsten, einer praxisfernen Überreglementierung und unserer Entscheidungsunfähigkeit im Weg stehen und öfter die Menschen im Krankenhaus selbst fragen, wie es besser laufen...
Der Hersteller 3M hat seine FFP2 Masken für eine Aufbereitung durch Wasserstoffperoxidsterilisation freigegeben. Mehr Informationen finden Sie hier: multimedia.3m.com/mws/media/1824869O/decontamination-methods-for-3m-n95-respirators-technical-bulletin.pdf
Von der amerikanischen Food and...