Projektmanagement, Fachtagung Technnik im Krankenhaus
Die Intelligenz der Vielen
So viele Besucher wie noch nie diskutierten am 17. und 18. September in Gelsenkirchen innovative Lösungen für das Gesundheitswesen. Die Fachtagung Technik im Krankenhaus 2019 bot gebündelte Erfahrung und Best Practice rund um das spannende Thema Projektmanagement. Die...
Wie verändert die Digitalisieurung den Krankenhausbetrieb, unser Lern- und Informationsverhalten sowie vor allen Dingen auch unsere Arbeitsorganisation?
Die FKT freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Vereinigung europäisch zertifizierter Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz (EuSaB e.V.), einem Zusammenschluss eigenverantwortlich arbeitender, unabhängiger und zertifizierter Sachverständiger. Ziel dieses Verbandes ist...
Gemeinsam mit der Vicenna Akademie wird die Fachvereinigung Krankenhaustechnik im kommenden Jahr erstmals auch Schulungen anbieten, die den Teilnehmern spezielle technische Fähigkeiten und Kenntnisse bescheinigen. Insbesondere will dieses neue Weiterbildungsangebot Absolventen befähigen,...
Wer bei der Meldung an das Marktstammdatenregister auf der sicheren Seite stehen möchte, sollte eine energierechtliche Compliance-Prüfung vornehmen, um zu ermitteln, was man melden kann, und was man besser (zunächst) für sich behält: „In manchen Fällen ist es besser, eine verspätete Meldung in Kauf...
Brandschutz;-Regionalgruppe Rheinland-Pfalz; /Saarland des Verbandes der Krankenhausdirektoren in Deutschland (VKD); Prüfverpflichtungen beim Gebäudebetrieb
Stafettenwechsel in Bayern: Christopher Korn ist neuer Regionalgruppenleiter
Vor drei Jahren sorgte das Energiedienstleitungs-Gesetz für einigen Stress. Innerhalb weniger Monate nach seinem Inkrafttreten mussten damals auch viele Krankenhäuser auf die Schnelle ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchführen. Demnächst ist es wieder soweit: 2019 werden die Wiederholungsaudits...
Dass sie auch selbst Ziel eines möglichen Terroraktes werden könnten, haben Krankenhausbetreiber bisher nicht wirklich auf dem Schirm. Und wenn doch, ist die Vorbereitung auf die denkbaren Szenarien durchaus noch ausbaufähig.
40 Prozent der Wertschöpfung eines Krankenhauses geschieht im OP. Angesichts des rasanten technischen Fortschritts ist Flexibilität in diesem für das Gesundheitswesen wirtschaftlich so relevanten Bereich eine der wichtigste Planungsvorgaben.
Sonia Eberhardt wurde auf der jüngsten Fortbildungsveranstaltung in NRW-Süd zur neuen Regionalgruppenleiterin gewählt.