Im Auftrag der Technischen Universität Braunschweig – Institut für Infrastruktur- und Immobilienmanagement - führt der Wissenschaftliche Mitarbeiter Daniel Ballmann eine bundesweite Erhebung zu Aufbau- und Ablauforganisationen des Facility-Managements in Krankenhäusern sowie den daran gekoppelten...
Wenn nach dem letzten operativen Eingriff eines Tages die Narkosegasfortleitung entkoppelt wird, können pro Jahr und Anästhesiearbeitsplatz 1.415 kWh Strom bzw. 0,69 Tonne CO2 eingespart werden.
Tief betroffen teilen wir mit, dass unser hoch geschätzter Kollege und Freund Thomas Flügel am 19. Februar 2024 im Alter von nur 67 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Dieser große Verlust macht uns unendlich traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Damit sie der ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht nachkommen können, müssen in vielen Krankenhäusern erst mal die erforderlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Eine kluge Regenwasserbewirtschaftung ist einer von vielen Puzzlesteinen in diesem anspruchsvollen Ganzen. Vernunftbetonter...
„Wer, wenn nicht wir, sollte unsere Zunft vertreten und die Krankenhaustechnik voranbringen?“ Mit dieser plakativen Frage verdeutlicht Martin Krammer: Verbände sind alles, nur nicht überholt. „Nur mit Schwarmintelligenz und der bedingungslosen Bereitschaft zur Kollaboration werden wir die...
Ging es in den Anfängen der Fachvereinigung Krankenhaustechnik darum, weniges vorhandenes Wissen zum Thema Krankenhaustechnik zu sammeln und zu verbreiten, gehört es heute zu den Kernthemen des Verbandes, aus der Flut an verfügbarem Wissen relevantes zu extrahieren und Hypes von echten Trends zu...
Für einzelne Häuser, ja selbst Nationen ist die anstehende Technologieentwicklung im Gesundheitswesen nicht zu stemmen. Das unerlässliche Teilen von Wissen und Erfahrungen macht die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) heute so unverzichtbar wie bei ihrer Gründung vor 50 Jahren.
„Patientenschäden bei unsachgemäßer Verbindung von Medizingeräten mit Rufanlagen zur Alarmierung“, ist das spannende Thema einer Online-Veranstaltung des Berufsverbandes Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) am Mittwoch, dem 14. Februar von 17.00 bis 17.45 Uhr.
Mit mehr Nachhaltigkeit, mehr Energiewende und weniger Wachstum wollen wir die Welt retten. Tun wir dabei möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Die diesjährige Fachtagung Technik im Krankennaus am 18. und 19. September eröffnet Wege für vernünftigen Fortschritt.
Welche Gehaltsforderungen sind im FM realistisch? Marie Graichen vom Facility Manager hat den Gehaltsreport 2023 des Personalberatungsunternehmens Michael Page und das Portal Kanunu ausgewertet: Demnach verdienen technische Property Manager im Schnitt 64.000 Euro im Jahr.
„Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht positiv?“ Dieses Zitat von Albert Einstein bringt auf den Punkt, was Pionierpersönlichkeiten auszeichnet: ihre Zuversicht, ihr unerschütterlicher Glaube an das Gelingen ihrer Vorhaben. „Wirtschaft ist zu 50 % Psychologie“, soll der...
Am 18. und 19. September macht die 6. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2024 den Wissenschaftspark Gelsenkirchen bereits zum sechsten Mal zur Drehscheibe für alles, was Gesundheitseinrichtungen optimal performt.