Der VDE hat drei für die Elektroorganisation, den Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel relevante Normen neu herausgebracht. Über diese Änderungen sollten Sie Bescheid wissen:
Strategischer Zwilling: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
„Digitalisierung und Nachhaltigkeit können im Bau nicht länger getrennt voneinander gedacht werden“, erklärt Mike Riegler Geschäftsführer der PMG Projektraum Management GmbH.
Wegen des erhöhten Bedarfs an Sauerstoff durch die Behandlung von Covid-Patienten waren in einem Österreichischen Klinikum die Sauerstoffleitungen überlastet und teilweise über mehrere Stunden eingefroren.
Während derzeit viele Veranstalter mit bangem Blick auf die Entwicklung der Pandemie im Herbst blicken, lenkt die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. ihren Fokus in ein safes Come Back in 2022:
Mit verbindlichen Honoraren für die Planungsleistungen von Architekten und Ingenieuren in der HOAI hat die Bundesrepublik Deutschland gegen EU-Recht verstoßen. Die neue Honorartafeln der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) wiesen daher nunmehr nur noch Orientierungswerte aus.
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Sekundärluftkühlgeräte eine völlig neue Bedeutung erlangt. Auch wenn es im Sinne von deutlichem Mehraufwand weh tut, sei es hilfreich, mit der neuen DGKH-Leitlinie Hygiene-Empfehlungen zu dezentralen Sekundärluftkühlgeräten (Umluftkühlgeräte) nunmehr Vorgaben und...
Die KRINKO-Empfehlung zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen von 2018 in konkrete Handlungsempfehlungen für das Krankenhausumfeld zu „übersetzen“, ist Zielsetzung der neuen DGKH-Leitlinie „Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume“.
Automatisierung könnte zur Schlüsseltechnologie für die zukünftige Gesundheitsversorgung werden. Prof. Dr. Jan Stallkamp lässt keinen Zweifel daran, dass im Gesundheitswesen Aufgaben und Prozesse im großen Stil an eigenständig arbeitende Systeme und Technologien übertragen werden müssen. Nur so sei...
Türen im Gesundheitswesen müssen einiges wegstecken: Eiliges Auf- oder Zuschlagen, Karambolagen mit Betten, scharfe Desinfektionsmittel, … Entscheidende Details, die sie zu den funktionalen und stabilen Alleskönnern machen, die sie im Krankenhaus- oder Pflegeheimalltag sein sollten, erörtert der...
Förderungen für KWK- und Erneuerbare-Energieerzeugungsanlagen fallen weg, die Vergütungen schrumpfen. Der gigantische Aufwand, der Eigenerzeugern abverlangt wird, um an Dritte abgegebenen vom selbstverbrauchten Strom aus Eigenerzeugungsanlagen abzugrenzen, macht PV und KWK-Anlagen zusätzlich...
Sie sind eingeladen, an einer globalen Studie zur Interoperabilität von Medizinprodukten teilzunehmen. Alle Teilnehmer erhalten im Gegenzug für ihren Beitrag eine Zusammenfassung der Studienergebnisse. Die Ergebnisse werden in Form eines Whitepaper zusammengefasst und sollen Krankenhäuser und die...
Das EEG 2021 wartet mit einigen Neuigkeiten für KWK-Anlagen auf. Feste Fördersätze erhalten Errichter von KWK-Anlagen nur noch bis 0,5 MW. Alle Anlagen mit einer Leistung von 0,5 bis 50 MW müssen am Ausschreibungsverfahren teilnehmen.