70 Prozent aller Deutschen schreien technische Geräte an. Das hat eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom mit 1000 Befragten ergeben. Männer eskalieren ihren Geräten gegenüber mit 75 Prozent häufiger als Frauen (65 Prozent). Drei Prozent aller Befragten wurden sogar handgreiflich. Junge Menschen...
Mit Ralf Gudelius steht im FKT-Referat Elektrische Anlagen ein weiterer kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die elektrische Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung. Der staatlich geprüfte Elektrotechniker geht seit Jahren in Krankenhäusern ein und aus. Sein Anliegen ist...
Die Europa-Gruppe der International Federation of Healthcare Engineering (IFHE-Europe) sucht Experten, die bereit sind, Nichtregierungsorganisationen in Schwellenländern unentgeltlich beim Aufbau leistungsstarker Gesundheitssysteme, insbesondere einer effizienten und sicheren Gesundheitstechnik zu...
Der FKT-Beirat Technik im Gesundheitswesen tritt an, Fördernde und Ordentliche Mitglieder der Fachvereinigung Krankenhaustechnik enger miteinander zu verzahnen. Beide Seiten können viel voneinander lernen und von einem intensiveren Austausch profitieren.
Mit ihren „Neue-Wege-Tagen“ bietet die Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) in diesem Jahr ein exquisites neues Format für zukunftsorientierte Gesundheitstechnik. Wie und was kann Technik zu einem leistungsstarken Gesundheitswesen beitragen? Die eintägigen Präsenzveranstaltungen kombinieren...
Vom 17. bis 21. März findet in Frankfurt mit der ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, statt. Am 19. und 20. März ist die Fachvereinigung Krankenhaus Technik auf diesem etablierten Branchentreffen zu Gast bei KWC Professional in Halle 3 / C 10. Präsident Horst Träger steht hier für...
Andreas Moeschl ist neuer Leiter des FKT-Referates Elektrische Anlagen. Der 63-jährige Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieur bringt viel Erfahrung nicht nur in Sachen sichere Stromversorgung im Krankenhaus, sondern auch im Bereich Schulung mit.
Stellen Sie sich vor, nicht Machtstreben, Rechthaberei, überbordende Egos und Bashing, sondern Sachorientierung, Wertschätzung, Achtsamkeit, Wohlwollen und Gemeinsinn prägten das Miteinander in unserer schnelllebigen hochtechnisierten Gesellschaft und Arbeitswelt.
Meldungen zum Strom-Eigenverbrauch, zu den Stromerzeugungsmengen oder, ganz neu, die Abgabe eines Emissionsberichts nach EU-ETS 2 – unser Energierecht stellt unzählige Forderungen mit oft sportlichen Deadlines. Der Neue Fristenkalender des FKT-Forums Klinikenergie hilft dabei, keine zu verpassen.
Am 6. und 7. Mai findet in Leipzig die med+Logistika – Internationaler Kongress und Fachmesse für Logistik und Prozessmanagement im Krankenhaus statt. Der Kongressteil widmet sich in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops aktuellen Fragen der Krankenhauslogistik und stellt erfolgreiche...
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Partner ein fröhliches Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2025. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und auf weiter gute Zusammenarbeit!
Krankenhäuser brauchen einen schlüssigen Fahrplan in Richtung Klimaneutralität. Prozesse sinnvoll zu digitalisieren und zu automatisieren ist eine weitere große Herausforderung für die Krankenhaustechnik.