Whitepaper: KRITIS-Dachgesetz und die Potenziale der Zutrittskontrolle
Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig. Das geplante KRITIS-Dachgesetz wird von Einrichtungen des Gesundheitswesens mehr Resilienz verlangen. Wie smarte Zutrittslösungen den KRITIS-Sektor unterstützen, verrät ein Whitepaper von Salto.
Die Risiken für KRITIS-Betreiber umfassen Naturkatastrophen und Pandemien ebenso wie Cyberattacken, Sabotage oder kriegerische Akte. Das hat auch die Politik erkannt und schafft neue Gesetzesgrundlagen, für deren Umsetzung die Betreiber sorgen müssen. Das geforderte Schutzniveau stellt Betreiber von Kritischer Infrastruktur vor große Herausforderungen. Ein Whitepaper von Salto erklärt die gesetzlichen Grundlagen, benennt die betroffenen Branchen und erläutert deren spezifische Handlungsfelder. Zugleich geht es darauf ein, welchen Beitrag elektronische Zutrittskontrolle zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen leisten kann und welche Mehrwerte – über die Sicherheit hinaus – damit einhergehen können, sodass sich die Investition in Sicherheit schnell rentiert.
Das Whitepaper steht für FKT-Mitglieder auf der Wissensdatenbank zum Download bereit.