Projekt Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen
„Sicherheit muss ganzheitlich gedacht und schlüssig sowie nachvollziehbar gemanagt werden“, sagt Gerhard Link. Der erfahrene Sicherheitsberater leitet das neue FKT-Projekt „Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen“. FKT-Mitgliedern steht er für Fragen und kostenlose Erstberatungen zu allen damit einhergehenden Fragen, vor allem auch zur Umsetzung des KRITS-Dachgesetzes, zur Verfügung.
Die Verabschiedung dieses von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachten Gesetzes-Entwurfs, sei nur eine Frage der Zeit, so Link. Spätestens dann müssen Krankenhäuser ihre offenen Baustellen bei Thema Sicherheit angehen. Nur wenige Gesundheitseinrichtungen verfügen seiner Kenntnis nach über ein überzeugendes Konzept. Oft seien externe Sicherheitsdienstleister beziehungsweise deren Mitarbeiter mit der komplexen Aufgabe betraut und überfordert. Sicherheitskonzepte schon bei der Planung neuer Häuser mitzudenken, sei immer noch eher die Ausnahme als die Regel. Dabei ließen sich so unnötige Kosten sparen, die entstehen, wenn man Sicherheitskonzepte im Nachhinein implementiert. Das KRITIS-DACH-Gesetz erzeugt nun Handlungsdruck, der durch die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Folgenschwere vieler im Krankenhaus anzutreffenden Gefahren jedoch auch ohne juristische Grundlage besteht.
Wir freuen uns mit Gerhard Link auf einen kompetenten Ansprechpartner, Referenten und Autor in Sachen Sicherheit und danken ihm sehr für seine Bereitschaft, uns sein Wissen und seine Erfahrung zur Verfügung zu stellen.
Der FKT-Vorstand