Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für leitendes Technisches Personal in Gesundheitseinrichtungen. Sie besteht seit 1974 und eint Ingenieure, Architekten, Planer, Techniker und andere technische Berufe, Industrie sowie Dienstleister in dem gemeinsamen Ansinnen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen eine bestmögliche, zukunftsorientierte technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Als FKT-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich mit ihrer Expertise gegenseitig unterstützt. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, die Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen, Benchmarks, Leitfäden und viele andere Leistungen sowie Insiderwissen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung. > Werden Sie Teil unseres Netzwerks! Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles
Medizingeräte abzusichern, sie auch vor unbefugten Zugriffen zu schützen, ist aufgrund spezifischer Regularien im Gesundheitsbereich eine besondere Herausforderung. Mit maßgeschneiderten Lösungen von außen ist ein rechtssicherer Schutz möglich.
Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig. Das geplante KRITIS-Dachgesetz wird von Einrichtungen des Gesundheitswesens mehr Resilienz verlangen. Wie smarte Zutrittslösungen den KRITIS-Sektor unterstützen, verrät ein Whitepaper von Salto.
Das am 17. November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen, darunter auch Krankenhäuser, ihre Energieverbräuche und Abwärmepotentiale in das Register der Plattform für Abwärme (PfA) einzutragen. Die Frist für die erstmalige Meldung lief am 1. Januar 2025 ab.
Die Abwärmeplattform gemäß § 17 des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) soll die Nutzung industrieller Abwärme fördern, indem sie deren Erfassung transparenter gestaltet. Diese als Datenbasis für die kommunale Wärmeplanung auf den ersten Blick sinnvolle Maßnahme entwickelt sich für Krankenhäuser zu...
Konnte man vor 10 Jahren mit klassischem Energiespar-Contracting (ESC) noch Einspargarantien von über 30 Prozent erzielen, liegen die Einsparpotenziale und damit auch die Garantien heute häufig deutlich niedriger. Um risikofrei Kosten und CO2 einzusparen, ist Energiespar-Contracting aber immer noch...
Chancen, Risiken, Trends und vor allen Dingen sinnvolle Anwendungen von und für KI in der Krankenhaustechnik soll ein neues FKT-Referat „KI in der Krankenhaustechnik“ eruieren und voranbringen. „Es ist höchste Zeit, diese Technologie auch in unserem komplexen Aufgabengebiet gezielt zu nutzen“, sagt...
Eine unserer größten Freiheiten liegt darin, wie wir auf Dinge reagieren. Was für ein Versprechen! Es stammt aus einem Kinderbuch: „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“. In das allgemeine Lamento über die Missstände unserer Zeit einzufallen, ist eine dieser Freiheiten.
Hochkarätige Vorträge gepaart mit der Möglichkeit zum ausgiebigen Erfahrungsaustausch und damit vielfältige Anregungen und Insiderwissen für pragmatischen und machbaren technischen Fortschritt – das sind die „Neue-Wege-Tagen“ der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT).
Von der Automatisierung administrativer Aufgaben bis hin zur sicheren Speicherung und Verarbeitung von Patientendaten – innovative IT-Lösungen können nicht nur die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals reduzieren, sondern auch die Qualität der Versorgung deutlich steigern. Genau hier setzt...